[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Pinterest ist ein soziales Netzwerk, in dem Nutzer Bildersammlungen an virtuelle Pinnwände heften können. Für mich ist Pinterest so etwas wie die Google-Bildersuche, nur dass alle kack Fotos vorher rausgefiltert wurden. Zusätzlich können andere Nutzer Bilder teilen (repinnen), liken oder es kommentieren. „Ziel“ ist es, durch das öffentliche „Anheften“ von Fotos an der digitalen Pinnwand seine eigenen Interessen herauszustellen.[/vc_column_text][vc_column_text]Für einen Fotografen ist Pinterest ein wahrer Fundus der Inspiration. Pinterest ist Platz 26 der meistbesuchten Webseiten weltweit und Platz 58 in Deutschland. (Stand Januar 2015) Die Anzahl an gutem Bildmaterial ist erstaunlisch und auch der Suchalgorythmus überrascht mich immer wieder. Ich habe eine Idee im Kopf, tippe die ersten Schlagwörter die mir zu einem Thema in den Kopf kommen (z.B. Hochzeit, Regen) ins Suchfeld ein und die Pinns die dann erscheinen passen zu 95% zu der Idee in meinem Kopf.
Wozu nutze ich Pinterest?
Grundsätzlich benutze ich die Plattform sowohl für private als auch geschäftliche Zwecke.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Privat
1. Wir haben uns gerade ein Haus gekauft und rund ums Haus ist noch Einiges zu tun: Garten anlegen, Oberputz, Mauer bauen und innen kann man auch noch Einiges optimieren. Sucht man nach Ideen, wie man z.B. sein Büro verschönern könnte, oder welche Steine man gerne als Terassenboden haben möchte wird man auf Pinterest ganzbestimmt fündig. Zusätzlich findet man unzählige Do It Yourself-Anleitungen zu allen möglichen Themen:
- Ikea-Hacks
- Möbel aus Beton
- Möbel aus Europaletten
- Upcycling
und und und. Mein DIY-Best-Of-Album findet ihr hier: www.pinterest.com/jenzflare/diy/[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“7416″ img_link_target=“_blank“ img_size=“242×304″ img_link=“https://www.pinterest.com/jenzflare/garten/“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“7421″ img_link_target=“_blank“ img_size=“242×304″ img_link=“https://www.pinterest.com/jenzflare/wedding-pictures/“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]2. Und unsere eigene Hochzeit steht auch bald an. Unzählige Fragen kommen auf: Wie sollen die Einladungskarten aussehen? Wie schmücken wir den Bankett-Saal? Welcher Hochzeits-Anzug passt zu mir? Mit welchen Kleinigkeiten könnten wir unsere Hochzeits-Gäste erfreuen? Gibt es gute Motiv-Ideen für unsere Hochzeitsfotos?
Auch hierfür lässt sich Einiges auf Pinterest finden: www.pinterest.com/jenzflare/wedding/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]
Pinterest-Nutzung als Fotograf
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
1. Eigenwerbung
Natürlich kann man sich selbst und seine eigenen fotografischen Arbeiten auf einer eigenen Pinnwand präsentieren. Ich habe sogar 2 Galerien für meine Fotografie. Zum einen eine Allgemeine Pinnwand: www.pinterest.com/jenzflare/my-photography-work/
und zum Anderen eine spezielle für die Hochzeitsfotografie: www.pinterest.com/jenzflare/my-wedding-pictures/
Ein Feedback oder gar konstruktive Kritik zu den Fotos sollte man jedoch nicht erwarten. Mich freut es jedoch sehr, wenn eins meiner Fotos von einer Braut in ihre „Wedding Pictures Inspiration“ Galerie gepinnt wird.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“7427″ img_link_target=“_blank“ img_size=“370×344″ img_link=“https://www.pinterest.com/jenzflare/my-wedding-pictures/“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“7429″ img_link_target=“_blank“ img_size=“370 × 355″ img_link=“https://www.pinterest.com/jenzflare/“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
2. Inspiration
Von den größten Fotografen der Welt lernt man am Besten. Es stimmt zwar schon es geht nichts über das Schmökern in einem gut gemachten Bildband von Helmut Newton, Henri Cartier-Bresson, Richard Avedon und Co., aber erstellt man sich seine eigene Best-Of-Galerie seines Lieblingsfotografen hat man einen weitaus schnelleren und übersichtlicheren Zugriff auf genau die Fotos, die einen selbst so sehr von diesem Fotografen begeistern. Ich habe unzählige dieser Galerien und nutze diese als Ausgangsmaterial für eigene Bildideen in meinen Shootings. Da wären wir dann auch schon bei Punkt 3..[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]
3. Shootingvorbereitung
Nichts erklärt eine Bildidee für ein Shooting besser als ein Beispielfoto. Im Vorgespräch spreche ich mit dem Hochzeitspaar über Bildideen. Wenn man nur verbal kommuniziert passiert es häufig, dass zwar das Hochzeitspaar das gleiche Vokabular wie ich nutzt, aber etwas völlig Anderes damit meint. Deshalb lade ich die Paare gerne ein mit mir auf Pinterest eine gemeinsame Hochzeits-Shooting-Galerie zu erstellen. In dieser kann dann sowohl ich als auch das Brautpaar seine Lieblingsfotos abspeichern. Das ist ein riesen Vorteil für mich, da ich so genau sehen kann wie sich das Hochzeitspaar gerne selbst sehen möchte und kann darauf reagieren. Genauso nutze ich solch eine gemeinsame Galerie für meine Model-Shootings. So kann ich dem Model ganz genau zeigen, was ich machen will und ich sehe welche dieser Fotos dem Model besonders gut gefallen. Hier ein Beispiel: www.pinterest.com/jenzflare/shooting-christiane/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
4. Themen-Pinnwände
Als letzte Variante nutze ich Pinterest, um mir meine Lieblingsfotos aus einem bestimmten Bereich der Fotografie zusammen zu stellen. Also z.B:
– Portraits mit besonderen Schatten: www.pinterest.com/jenzflare/shadows/
– Shooting im Wasser/Badewanne: www.pinterest.com/jenzflare/water-inspiration/
– Fashion/Beauty-Shots: www.pinterest.com/jenzflare/fashion-beauty/
und so weiter.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“7431″ img_link_target=“_blank“ img_size=“370 × 292″ img_link=“https://www.pinterest.com/jenzflare/fashion-beauty/“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Ein sehr erfrischender, inspirierender Teil auf Pinterest ist natürlich die Startseite, die Euch eine dynamische Pinnwand generiert aus allen Pinns der Personen denen Ihr folgt. Viele meiner Vorbilder und auch Freunde, wie Steffen „Stilpirat“ Böttcher, Calvin Hollywood, Martin Wieland, Martin Strauß, Sonja Saur, Felix Rachor, Thomas Adorff, uvm. pinnen dort. So wird man täglich mit deren Pinns versorgt und erhält oftmals neue Ideen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]